Platzregeln
Markierungen
- Ausgrenzen: weiße Pfähle, Begrenzungszäune – kein Free Drop
- Frontale Wasserhindernisse: gelbe Pfähle
- Seitliche Wasserhindernisse: rote Pfähle
Boden in Ausbesserung
- Neuanpflanzungen : blaue Pfähle
- Platzarbeiten: blaue Pfähle / weiße Linien
Entfernungen: Grünanfang | ||
Freeway Teller |
Seitliche Pfähle |
|
gelb | 200 m | grün / 3 Str. |
rot | 150 m | grün / 2 Str. |
weiß | 100 m | grün / 1 Str. |
Boden in Ausbesserung
Die Platzbereiche (kenntlich durch blaue Pfähle) sind Boden in Ausbesserung, aus denen nicht gespielt werden darf, es sei denn in einer Tagesplatzregel ist etwas Anderes festgelegt. Liegt der Ball eines Spielers in diesem Bereich oder behindert solcher die Standposition oder den Raum des beabsichtigten Schwungs des Spielers, so muss der Spieler Erleichterung nach Regel 25.1 in Anspruch nehmen.
Bahn 7
Die linke Seite, in Spielrichtung ab Mitte der Bahn 7 – Grubenbereich – ist durch weiße Pfähle – AUS – gekennzeichnet.
Unbewegliche Hemmnisse
Alle Wege und Straßen mit künstlich angelegten Oberflächen, Treppen, Schutzzäune, Grenzzäune, Hütten oder Zelte, Bänke und Abschlagtafeln, Findlinge im Abschlagbereich, die Ampelanlagen, fest eingebaute Sprengwasserauslässe, Abwasserroste, Betondeckel. Mauern rechts u. links am Graben der Bahn 2, Glocke auf der Bahn 6, Gußmann-Findling – Bahn 7 – links vor dem Teich, Richtungspfahl- Bahn 8 -, der Findling vor dem Teich der Bahn 18. Sämtliche Markierungspfähle (blau, gelb, rot, weiß), sowie Entfernungsanzeigen.
Bei den Pfählen: blau / gelb / rot gibt es einen Free-Drop, wenn der Ball außerhalb des Wasserhindernisses liegt und die Pfähle Stand oder Schwung behindern (Regel 24.2). Kein Free-Drop in Hindernissen.
Bahnen 11 und 12
Abwassergraben, rechts der Straße, zählt zur Straße (Free-Drop). Auf den Bahnen 9 und 10 darf nur gespielt werden, wenn auf dem angrenzenden Weg niemand von einem Ball getroffen werden kann.
Es ist nicht erlaubt, mit Driving-Range-Bällen zu spielen (Clubeigentum).
Bewegliche Hemmnisse sind nach Regel 24.1.:
Steine im Bunker, Abschlagmarkierungen, Informationssteckschilder, Bunkerharken.
Eingebetteter Ball (Regel 25-2)
Ist im Gelände ein Ball in sein eigenes Einschlagloch im Boden eingebettet, so darf er straflos aufgenommen, gereinigt und so nahe wie möglich der Stelle, an der er lag, jedoch nicht näher zum Loch fallengelassen werden.
Entfernungsmesser
Es sind nur die Entfernungsmesser zugelassen, die ausschließlich Entfernungen messen. Regel 14-3
Bitte beachten Sie auch unsere Sonderplatzregeln!
Strafe für Verstoß gegen die Platzregeln: Lochspiel = Lochverlust * Zählspiel = 2 Strafschläge
„Schönes Spiel!“ Der Vorstand des GCH